Sie möchten die Energieeffizienz Ihres Belüftungssystems verbessern? Mit leistungsstärkeren Ausrüstungen und einer besseren Steuerung Ihrer Anlage haben Sie Ihren Verbrauch im Griff. Als Gemeinde in Luxemburg können Sie von einer Finanzhilfe für Ihre Energieeinsparmaßnahmen profitieren. Entdecken Sie das enoprimes-Programm!
Prämienbeispiele
Einbau eines Drehzahlreglers an einem Rauchgasabzugsventilator
Investition: 5.000 €
enoprimes : 4.625 €
Verhältnis Prämie/Investition: 93 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch von Motor-Ventilator-Einheiten der Lüftungsanlage eines Rathauses, mit Einbau einer Drehzahlregelung
Investition: 14.000 €
enoprimes : 1.150 €
Verhältnis Prämie/Investition: 8 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Installation eines Drehzahlreglers an einer Belüftungszentrale und Anpassung des Luftdurchsatzes an den Bedarf
Investition: 6.000 €
enoprimes : 1.700 €
Verhältnis Prämie/Investition: 28 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Betriebsoptimierung von 3 Luftaufbereitungsanlagen in einem Bürogebäude (Timer, Durchsatz, Temperaturen)
Investition: 0 €
enoprimes : 7.300 €
Verhältnis Prämie/Investition: - %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Alles, was Sie über Prämien für Gemeinden wissen müssen
Profitieren Sie von einer Prämie durch Verbesserung Ihres Belüftungssystems
In geschlossenen Räumen muss eine angemessene Lufterneuerung durch ein leistungsfähiges Belüftungssystem gewährleistet werden. Pauschal stellt der Posten Belüftung in Gemeinden rund 5 bis 10 % des Energieverbrauchs dar.
Zahlreiche Maßnahmen können mit und ohne Investitionen zwecks Einsparung von Energie umgesetzt werden. Das enoprimes-Programm begleitet Gemeinden bei Ihren Verbesserungsmaßnahmen. Erkundigen Sie sich, ob Ihre Maßnahme mit einer Prämie gefördert wird!
Welche Verbesserungen werden von enoprimes gefördert?
Sie können auf den Ertrag Ihrer Anlage Einfluss nehmen, indem Sie die Wärmeverluste beschränken. Dabei hilft der Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
In Gebäuden mit einer Fläche von über 3.000 m² wird eine Prämie für den Austausch oder die Modernisierung Ihrer Luftaufbereitungsanlage, abgekürzt LAA, gewährt.
Sie möchten einen Hochleistungsventilator entsprechend den Leistungsanforderungen der Europäischen Union installieren? Ob es sich um den Austausch eines vorhandenen Ventilators oder um eine neue Anlage handelt, Sie profitieren vom enoprimes-Programm und können Ihre Investitionskosten senken.
Denken Sie auch an die Auswahl von energieeffizienten Hochleistungsmotoren für Ihre Ventilatoren.
Ihr Belüftungssystem muss nicht ständig im Hochleistungsbetrieb arbeiten? Eine Prämie kann Ihnen auch für die Ausstattung mit einem Drehzahlregler, der die Anpassung des Betriebs Ihres Ventilators an Ihren tatsächlichen Bedarf ermöglicht, gewährt werden. Durch Veränderung des Luftdurchsatzes senkt die Regelung Ihren Verbrauch.
Ebenfalls wird eine Prämie gewährt für die Installation von Umluftventilatoren oder von Gebläsen in hohen Räumen. Da warme Luft nach oben steigt, homogenisieren diese Ventilatoren die Temperatur, indem sie die Wärme nutzen, die sich oben im Gebäude sammelt. Das Ergebnis: weniger Verschwendung!
Weitere Maßnahmen zur Steuerung Ihrer Anlagen mit oder ohne Investition sind ebenfalls mit einer Prämie förderfähig, beispielsweise die Verkürzung der Betriebszeit Ihres Ventilators, der Einbau einer Wärmerückgewinnung an der Abluft oder auch Änderungen der Solltemperaturen oder der Luftfeuchtigkeit.
Sparen Sie dank enoprimes
Wegen der hohen Betriebsstundenzahl birgt der Posten Belüftung in Ihrer Gemeinde ein erhebliches Einsparpotenzial. Zögern Sie nicht und beantragen Sie die Förderung von enoprimes. Langfriste Energieeinsparungen und geringere Investitionskosten: eine Win-Win-Situation!
Wählen Sie beispielsweise einen Ventilator der Energieeffizienzklasse SFP 01 (höchste Klasse), so sparen Sie bis zu 90 % gegenüber der Klasse SFP 07.
Ein elektronischer Drehzahlregler bringt Einsparungen von rund 30 %. Das Verringern des Luftdurchsatzes um nur 20 % senkt den Verbrauch des Ventilators um 50 %.
Auch mit anderen Maßnahmen lassen sich leicht Einsparungen bewirken, beispielsweise durch die Änderung der Sollwerte für Luftbefeuchtung und Luftentfeuchtung.
Insgesamt können Sie Ihre jährlichen Energieeinsparungen einfach durch den Vergleich des Verbrauchs vor und nach der Durchführung Ihres Projekts berechnen.
Je nach Art der Maßnahme sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen: Nennleistung des elektrischen Antriebsmotors des Ventilators, Betriebsdauer der Anlage, Leistung des Wärmerückgewinnungssystems, geplanter Luftdurchsatz usw.
Ein Fachmann begleitet Sie bei der Optimierung Ihres Belüftungssystems
Wünschen Sie eine Beratung für die Beurteilung des Energieeinsparpotenzials Ihres Belüftungssystems und bei der Umsetzung angemessener Optimierungsmaßnahmen? Wir bringen Sie kostenlos mit unseren kompetenten Partnern in Kontakt.
Einfache und schnelle Beantragung für Gemeinden
Das enoprimes-Programm richtet sich an alle Gemeinden in Luxemburg.
Informieren Sie sich über die Prämie, die Sie für Verbesserungsmaßnahmen an Ihrem Belüftungssystem erhalten können.