Datenschutzpolitik

Diese Datenschutzpolitik (nachstehend die „Datenschutzpolitik“) legt die Art und Weise fest, wie Enovos Luxembourg S. A., luxemburgische Gesellschaft mit Sitz in 2 Domaine du Schlassgoard, L-4327 Esch-sur- Alzette, Großherzogtum Luxemburg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg unter der Nummer 44.683 oder eine andere Gesellschaft der Enovos-Gruppe (nachstehend „Enovos“) Informationen ihrer Kunden oder der Nutzer (nachstehend einzeln ein „Nutzer“ bzw. „Nutzer“) ihrer Websites, mobilen Anwendungen oder anderer Dienstleistungen (nachstehend die „Dienstleistungen“) erfasst, nutzt, speichert und teilt.

Einhaltung des Datenschutzgesetzes

Enovos erkennt an und verpflichtet sich zur Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz der Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr („GDPR“) sowie alle anderen nationalen anwendbaren Gesetze oder Vorschriften, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regeln.

Datenschutzbeauftragter

Enovos fungiert als Datenkontrolleur (data controller) und hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt.

Der von Enovos ernannte Datenschutzbeauftragte kann unter folgender Adresse kontaktiert werden:

Adresse:

Enovos Luxembourg S.A.,
zuhänden des Data Protection Officiers
2, Domaine du Schlassgoard
L-4327 Esch an der Alzette
Tel. : (+352) 2737-1
E-Mail: dpo@enovos.eu

Personenbezogene Daten

Enovos kann auf unterschiedliche Weise personenbezogene Daten von Nutzern erfassen, unter anderem, wenn Nutzer Websites von Enovos besuchen, sich dort anmelden, ein Formular ausfüllen, einen Vertrag unterschreiben, ein Produkt kaufen und im Rahmen sonstiger Aktivitäten, Anwendungen oder Dienstleistungen von Enovos. Bei Bedarf können die Nutzer aufgefordert werden, Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, usw.anzugeben. Damit die Nutzer bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen können, kann Enovos auch Daten zum Energieverbrauch dieser Nutzer erfassen.

Nicht personenbezogene Daten

Enovos kann bei jeder Nutzung einer Website, einer Anwendung oder eines anderen Online-Dienstes nicht personenbezogene Daten von Nutzern erfassen. Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören technische Daten zu den Verbindungsarten der Nutzer (wie Betriebssystem und Internetprovider des Nutzers), geografische Daten wie das Herkunftsland, verhaltensbezogene Daten wie die auf der Website verbrachte Zeit und andere nicht personenbezogene Analysedaten, die der Verbesserung des „Kundenerlebnisses“ sowie der Produkte und Dienstleistungen von Enovos dienen.

Der Nutzer hat verstanden, dass die Bereitstellung der Dienstleistungen an die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener sowie nicht personenbezogener Daten geknüpft sein kann.

Browser-Cookies

Enovos kann „Cookies“ verwenden, um das Nutzererlebnis im Hinblick auf die Dienstleistungen zu verbessern. In diesem Fall speichert der Internet-Browser des Nutzers Cookies auf dessen Festplatte und erfasst auf diese Weise bestimmte Daten, die zur Personalisierung des Surfverhaltens rund um die Dienstleistungen genutzt werden, um so bestimmte Funktionalitäten zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und den von uns angebotenen Cookie-Optionen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

Wie Enovos die erfassten Daten nutzt

Grundsätzlichwerden personenbezogene und nicht personenbezogene Daten genutzt, um die Dienstleistungen für die Nutzer bereitzustellen und die reibungslose Funktion dieser Dienstleistungen zu gewährleisten, für die der Nutzer einen Vertrag geschlossen oder um die er in anderer Form gebeten hat.

In diesem Zusammenhang kann Enovos personenbezogene und nicht personenbezogene Daten des Nutzers für folgende Zwecke erfassen und nutzen:

  • Zur Verbesserung der Dienstleistungen: Die von den Nutzern gelieferten Informationen unterstützen Enovos dabei, auf bestimmte Wünsche der Nutzer zu reagieren.
  • Zur Personalisierung des Nutzererlebnisses: Enovos kann nicht personenbezogene Informationen nutzen, um zu verstehen, wie die Dienstleistungen von Enovos von Nutzergruppen genutzt werden.
  • Zur Verbesserung der Qualität der Websites von Enovos und jedes anderen Online-Dienstes sowie von Kommunikationstools oder Tools in Verbindung mit bestimmten Dienstleistungen:Enovos kann das Feedback des Nutzers nutzen, um seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Für den Versand regelmäßiger E-Mails und anderer Textnachrichten oder Benachrichtigungen: Enovos kann die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse oder Mobilnummer nutzen, um Anfragen und Fragen zu beantworten bzw. sonstige Auskünfte zu erteilen. Entscheidet sich der Nutzer dafür, sich in die Benachrichtigungsliste aufnehmen zu lassen, erhält er regelmäßige Informationen (gegebenenfalls mit Energieverbrauchsberichten), Informationen über Firmenneuigkeiten, Updates, Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, zu privaten Verkäufen und Informationen von Erbringern von Enovos-Dienstleistungen im Rahmen gemeinsamer Projekte (der „Regelmäßige Informationsdienst“). Für den Fall, dass sich ein Nutzer zu einem gegebenen Zeitpunkt von dem Regelmäßigen Informationsdienst abmelden möchte, gibt Enovos am Ende jeder E-Mail oder Textnachricht detaillierte Anweisungen zur Abmeldung.

Wie Enovos personenbezogene Daten schützt

Entsprechend der Rolle, die Enovos im Rahmen einer bestimmten Dienstleistung übernimmt (da spezifische Dienstleistungen von Dritten erbracht werden können), wendet Enovos geeignete Praktiken und Maßnahmen an, um die erfassten, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten vor ungenehmigtem Zugriff, Verfälschung, Verbreitung und Vernichtung zu schützen.

Teilen personenbezogener Daten

Enovos verpflichtet sich, personenbezogene Daten von Nutzern nicht an Dritte zu verkaufen, bei Dritten zu vermarkten oder auf sonstige Weise an Dritte weiterzugeben. Allerdings akzeptiert jeder Nutzer, dass seine personenbezogenen Daten an Partner im Bereich Webhosting und Webediting und an andere Vertragspartner weitergegeben werden können, die Enovos bei der Erbringung von Dienstleistungen, der Verwaltung seiner Geschäfte oder den Dienstleistungen für den Nutzer unterstützen, sofern sich diese Vertragspartner verpflichten, diese Informationen nur nach den Vorgaben von Enovos und unter Einhaltung der Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten zu verarbeiten. Ebenso kann Enovos diese personenbezogenen Daten des Nutzers weitergeben, wenn Enovos diese Weitergabe zur Einhaltung von Gesetzen, der allgemeinen Nutzungsbedingungen seiner Web-Sites oder zum Schutz seiner Rechte, seines Vermögens oder seiner Sicherheit oder von Rechten, Vermögen oder Sicherheit Dritter für erforderlich hält.

Allerdings können nicht personenbezogene Daten von Nutzern für Zwecke des Marketings und der Werbung sowie für sonstige Zwecke weitergegeben werden.

An dieser Datenschutzpolitik vorzunehmende Änderungen

Enovos kann an dieser Datenschutzpolitik jederzeit Änderungen vornehmen. Hierzu passt Enovos das Datum der letzten Aktualisierung am Ende dieser Seite an. Enovos fordert die Nutzer auf, regelmäßig zu prüfen, ob Änderungen an diesem Dokumentvorgenommen wurden.  Die Nutzer haben verstanden, dass sie dafür verantwortlich sind, diese Datenschutzpolitik regelmäßig zu prüfen und sich über Änderungen auf dem Laufenden zu halten.

Vorratsdatenspeicherung

Enovos ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten in der von den vorliegenden Datenschutzrichtlinien festgelegten Mindestdauer verarbeitet werden. Die Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die wir Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit unseren Diensten speichern, lauten wie folgt:

  • solange wir eine dauerhafte Beziehung mit Ihnen pflegen (z. B. wenn Sie ein Empfänger unserer Dienstleistungen sind oder Sie rechtmäßig in unsere Mailingliste aufgenommen wurden und sich nicht abgemeldet haben);
  • solange Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten rechtmäßigen Zwecken, für die wir eine gültige Rechtsgrundlage haben, erforderlich sind;
  • bis zum Ablauf einer Frist von zwei (2) Monaten nach dem Ende einer anwendbaren Verjährungsfrist nach geltendem Recht; und
  • mit Ihrer vorherigen Zustimmung, bis zum Ablauf einer zusätzlichen Aufbewahrungsfrist.

Enovos verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten nach Ablauf der oben beschriebenen Aufbewahrungsfristen zu löschen oder zu anonymisieren.

Datensicherheit und Datentransfer

Enovos hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung, unberechtigtem Zugriff und anderen rechtswidrigen oder nicht autorisierten Formen der Verarbeitung gemäß geltendem Recht zu schützen.

Sie sind dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten, die Sie uns zusenden, sicher gesendet werden.

Enovos übermittelt personenbezogene Daten weder an ein Drittland noch an eine internationale Organisation, außer auf der Grundlage von:

  • Angemessenheitsentscheidungen;
  • geeignete Standardvertragsklauseln; oder
  • andere gültige Übertragungsmechanismen im Rahmen von GDPR.

Datengenauigkeit und Minimierung

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen:

  • um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt sind und wenn nötig auf dem neuesten Stand sind;
  • um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nur bei Bedarf mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken gesammelt werden.

Datensubjektrechte (data subject rights)

Jeder Nutzer hat nach dem Datenschutzrecht Recht auf Zugang, Änderung und Widerspruch zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung und ein Recht auf Portabilität seiner persönlichen Daten durch Senden einer E-Mail an serviceline@enovos.eu.

Diese Rechte können nur im Rahmen einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung ausgeübt werden. Jeder Nutzer hat auch das Recht, bei der luxemburgischen Aufsichtsbehörde, der Commission nationale pour la protection des données (https://cnpd.public.lu/fr.html), Beschwerde einzureichen.

Annahme dieser Bedingungen

Durch die Nutzung der Dienstleistungen erklären sich die Nutzer mit dieser Datenschutz–politik einverstanden. Denjenigen Nutzern, die nicht mit dieser Datenschutzpolitik einverstanden sind, empfiehlt Enovos, die Dienstleistungen nicht in Anspruch zu nehmen. Die weitere Nutzung der Dienstleistungen nach der Veröffentlichung von Änderungen, die an dieser Datenschutzpolitik vorgenommen wurden, gilt als Annahme dieser Änderungen.

Diese Datenschutzpolitik ist ab dem 25. Mai 2018 gültig.