Sie möchten Ihr Heizsystem austauschen? Sparen Sie Energie mit der Installation einer Pellets-, Granulat- oder Scheitholzheizung! Diese leistungsstarke Ausrüstung ist mit einer enoprimes-Prämie für die energetische Sanierung förderfähig. Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Heizungsart und die hierfür notwendigen Arbeiten.
Was ist eine Holzheizung?
Wie ein herkömmlicher Gasbrennkessel ist ein Holzbrennkessel eine Verbrennungsheizeinrichtung. Seine Besonderheit besteht darin, dass Holz als Brennstoff verwendet wird, der in verschiedenen Formen erhältlich ist.
In Holzheizungen können verschiedene Brennstoffe eingesetzt werden. Der Markt bietet zahlreiche Brennstoffe für einen komfortablen Betrieb. Pellets gehören zu den am häufigsten eingesetzten Brennstoffen. Aber auch andere Formen kommen für eine Holzheizung in Frage. Holz ist der Brennstoff, mit dem die Versorgung am sichersten ist, denn die Lieferkette ist kurz.
Übersicht über die verschiedenen Brennstoffe:
- Holzscheite (in der Länge zerteilte Hart- oder Weichholzstücke)
- Pellets/Granulat (komprimierte Holzstäbchen)
- Holzbriketts (komprimierte Holzabfälle)
- Hackschnitzel (getrocknete und gehäckselte Holzreste)
Warum eine Pellets- oder Scheitholzheizung?
Sie möchten Ihre alte Gas- oder Heizölheizung austauschen? Sie möchten Energieeinsparungen, Energieeffizienz und Komfort kombinieren? Sie möchten gerne erneuerbare Energien einsetzen? Dann ist die Holzheizung vielleicht die Lösung, nach der Sie suchen!
Die Holzheizung: eine leistungsfähige und wirtschaftliche Alternative
Als interessante Alternative zu fossilen Energieträgern ist die Holzheizung leistungsfähig und wirtschaftlich. Holz ist CO2-neutral, denn hier wird eine reichlich vorhandene und erneuerbare Energie verwendet, die häufig auch lokal produziert wird.
Auch wenn die Investition höher ist, kann sich eine Holzheizung schnell amortisieren, da mit ihr erhebliche Energiekosten eingespart werden können. Holz ist eine preiswerte Energie. Der Preis steigt nur wenig. Unter den verschiedenen Brennstoffarten stellt Scheitholz die wettbewerbsfähigste Lösung dar.
Verbinden Sie Ihre Holzheizung mit Solarenergie
Holz- und Solarenergie lassen sich gut verbinden. Sie benötigen an Ihrem Heizkessel nur einen Speichertank, der die Wärme der Solarsonden speichern kann, um Warmwasser zu produzieren.
Garantierter Betriebskomfort
Mit den automatischen Granulat-Heizkesseln erhalten Sie denselben Nutzungskomfort wie mit einer Gas- oder Heizölanlage.
Wie funktioniert eine Holzheizung?
Ein Holzbrennkessel funktioniert genauso wie ein Gas- oder Heizölkessel. Das Verbrennen der Scheithölzer oder Pellets setzt die Wärme frei, die über den zentralen Heizkreislauf an die Heizkörper oder die Fußbodenheizung geliefert wird.
Dieses System kann mit einem zusätzlichen Heißwasserboiler, in dem das Wasser vor dem Verbrauch gespeichert wird, auch die Produktion von Warmwasser sicherstellen.
Welche Arbeiten fallen für die Installation einer Pellet- oder Scheitholzheizung an?
Wenn Sie bereits über einen zentralen Heizkreislauf verfügen, kann eine Pellet- oder Scheitholzheizung genauso einfach wie eine Gasheizung installiert werden.
Dennoch sind für die Installation einer Holzheizung zwei Voraussetzungen zu erfüllen. Sie benötigen
- eine Abgasleitung (oder Sie können diese installieren und einfach an das Gerät anschließen);
- einen ausreichenden Raum für die Aufstellung des Gerätes und die Lagerung des Granulats oder des Scheitholzes (je nach gewähltem Brennstoff).
Sie möchten eine Pellet-/Granulatheizung installieren?
Sie benötigen einen trockenen Ort in der Nähe des Brennkessels für die Lagerung der Pellets: ein Textil- oder Metallsilo, ein gemauertes Silo oder auch einen unterirdischen Behälter.
Die Pellets werden lose mit einem Tankwagen angeliefert. Die Versorgung des Pelletbrennkessels erfolgt vollkommen automatisch über ein Schneckengetriebe. Er ist somit genauso einfach zu bedienen wie ein Gas- oder Heizölbrennkessel.
Da die Pellets sehr kompakt sind, sind Sie je nach Lagerkapazität die ganze Heizsaison über autark.
Diese Anlage erfordert eine wesentlich höhere Investition als ein Scheitholzkessel, aber der höhere Brennwert von Pellets bietet einen besseren Wirkungsgrad.
Sie möchten einen Scheitholzbrennkessel installieren?
Sie benötigen einen großen Unterstand für die Lagerung der Holzscheite, vorzugsweise an einem sonnigen und gut belüfteten Ort im Freien.
Die regelmäßige, manuelle Beladung mit Holzscheiten ist ein zu berücksichtigender Nachteil.
Die Brennkessel für Holzscheite sind preisgünstiger in der Anschaffung. Es handelt sich auch hierbei um einen wettbewerbsfähigen Brennstoff.
Optimieren Sie den Betrieb Ihrer Holzheizung
Die richtige Dimensionierung Ihrer Anlage ist unerlässlich. Der Fachmonteur stellt die Leistung des Brennkessels anhand Ihrer Anforderungen, des zu beheizenden Raumes sowie der Qualität der Dämmung Ihres Zuhauses fest.
Den größten Wirkungsgrad erzielen Sie mit einem Qualitätsbrennstoff, den Sie so lagern sollten, dass er nicht fault oder schimmelt.
Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers (Reinigung, Entfernung von Asche) und beauftragen Sie einen Fachmann mit der regelmäßigen Wartung des Heizkessels sowie der Schornsteinreinigung, damit Ihre Holzheizung zuverlässig, sicher und leistungsfähig bleibt.
Wünschen Sie eine Beratung bei der Auswahl Ihrer Holzheizung?
Sie möchten mehr über Pellets, Granulat, Scheitholz und die verschiedenen Holzheizungsmodelle wissen? Wir bringen Sie mit unseren zugelassenen enoprimes-Partnern in Kontakt. Unsere Fachleute beraten Sie kostenlos und individuell. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Wie hoch ist der Prämienbetrag für die Installation einer Holzheizung?
Das enoprimes-Programm unterstützt Privatkunden in Luxemburg bei ihren energetischen Sanierungsarbeiten durch Gewährung einer Prämie für die Installation einer Pellet-, Granulat- oder Scheitholzheizung. Erkundigen Sie sich!
Nutzen Sie auch den enoprimes Bonus Austausch Heizöl in Höhe von 500 € (für die Abschaffung eines Heizölkessels und den Einbau einer Wärmepumpe oder einer Holzheizung), plus 30 % auf Ihre Klimabonus-Förderung (für die Abschaffung eines Gas- oder Heizölkessels, der älter als 10 Jahre ist) und 2.000 € max. Klimabonus (für die Abschaffung eines Heizöltanks).