Sie möchten Ihre Energiekosten senken? Sie möchten erneuerbare Energien einsetzen? Eine thermische Solaranlage kann die Lösung sein, nach der Sie suchen. Entdecken Sie mit enoprimes die Vorteile und Vorgehensweisen für die Installation einer thermischen Solaranlage. Und senken Sie die Höhe Ihrer Investition, indem sie eine Prämie für die energetische Sanierung nutzen!

Was ist eine thermische Solaranlage?

Eine thermische Solaranlage nimmt die Sonnenenergie auf, um Wärme für Ihren Wohnraum zu erzeugen. Diese erneuerbare Energie dient der Produktion eines Teils des Warmwassers und manchmal auch der Heizung.

Eine Ergänzung (Heizkessel, Wärmepumpe, zweiter Speicher, integrierte Widerstandsheizung) ist unerlässlich, damit Ihr Wärmebedarf gedeckt ist, wenn die Sonneneinstrahlung unzureichend ist.

Achtung: Verwechseln Sie Solarkollektoren nicht mit Photovoltaikmodulen, die der Erzeugung von Strom dienen. Wussten Sie schon, … dass es hybride Solarmodule gibt, die Wärmemodule und Photovoltaikmodule kombinieren?

Warum eine thermische Solaranlage?

Entgegen den landläufigen Vorstellungen muss man nicht in wärmeren Gefilden leben, um die Vorteile einer thermischen Solaranlage zu nutzen. Dieses System ist sogar in Luxemburg rentabel!

Die Sonnenenergie bietet viele Vorteile:

  • Sie ist kostenlos;
  • sie ist unerschöpflich;
  • sie beruht auf zuverlässigen Ausrüstungen mit langer Lebensdauer;
  • sie bekämpft steigende Energiekosten;
  • sie verringert unsere Abhängigkeit von fossilen Energien;
  • sie senkt Schadstoff- und Treibhausgasemissionen.

Wenn Sie einen Teil Ihres Wärmebedarfs mit einer thermischen Solaranlage decken, können Sie erhebliche Energiekosten einsparen und dabei die Umwelt schonen.

Wie funktioniert eine thermische Solaranlage?

Solarkollektoren werden im Allgemeinen auf dem Dach Ihres Wohnhauses installiert und fangen die Energie der Sonnenstrahlen ein, um eine Wärmeträgerflüssigkeit aufzuheizen. Diese aufgenommene Wärme wird dann über Rohrleitungen transportiert und über einen Wärmetauscher in einen Speichertank zurückgegeben.

Es gibt zwei Arten von Solarkollektoren: die am weitesten verbreiteten Flachkollektoren und die aus Vakuumröhren bestehenden Röhrenkollektoren.

Die Sonnenenergie kann vollständig für die Erzeugung von Warmwasser verwendet werden. In diesem Fall spricht man von einem einzelnen Solarboiler. Dieses Gerät sammelt das erzeugte Warmwasser, bis es in Ihrem Bad oder Ihrer Küche benötigt wird.

Mit einer elektronischen Regelung ziehen Sie den größten Nutzen aus der verfügbaren Sonnenenergie. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung springt eine Heizungsunterstützung (Heizkessel, Wärmepumpe, zweiter Speicher, integrierte Widerstandsheizung) ein. Mit einem einzelnen Solarboiler können 50 bis 80 % des Jahresbedarfs eines Haushaltes an Warmwasser gedeckt werden.

Sie möchten Sonnenenergie uneingeschränkt nutzen? Dann entscheiden Sie sich für ein kombiniertes Warmwasser-Heizungssystem, das sowohl der Erzeugung von Warmwasser als auch der Beheizung des Wohnraums dient. Dieses System ist schwieriger einzubauen, deckt aber 40 bis 60 % des Heizbedarfs eines Haushalts. Eine Heizungsunterstützung ist ebenfalls unerlässlich.

Welche Arbeiten erfordert eine thermische Solaranlage?

Obwohl es Sonnenenergie überall gibt, sind manche Wohnhäuser nicht für Solaranlagen geeignet. Der Installateur überprüft folgende Punkte:

  • den Neigungswinkel, der anhand des Bedarfs festzulegen ist;
  • die Ausrichtung, idealerweise nach Süden;
  • keine Beeinträchtigung der Sonneneinstrahlung, das heißt durch alles, was die Sensoren beschatten könnte (Gebäude, Bäume, Kamine, landschaftliche Lage);
  • die Sensorenfläche in Abhängigkeit von der geografischen Lage, der Anzahl der Personen im Haushalt, der Größe und Dämmung des Wohnraums.

Während der Arbeiten muss der Fachmann einige Tage lang an verschiedenen Stellen in Ihrem Wohnraum tätig werden. Er bringt die Solarkollektoren im Allgemeinen auf dem Dach an, installiert den Speichertank sowie den Wärmeflüssigkeitskreislauf zwischen den Modulen und dem Boiler.

Optimieren Sie den Betrieb Ihrer thermischen Solaranlage

Nur ein qualifizierter Fachmann kann die genauen Berechnungen der Dimensionierung Ihrer thermischen Solaranlage durchführen. Ihr Ziel ist es, dass Sie die Sonnenenergie optimal nutzen! Die Überdimensionierung der Anlage gegenüber Ihrem Bedarf kann zu Mehrkosten beim Kauf sowie zu einem vorzeitigen Verschleiß im Falle einer Überhitzung im Sommer führen.

Für eine bessere Abstimmung des Systems empfiehlt sich die vollständige Installation aus einer Hand.

Rohrleitungen und Speichertank müssen sehr gut isoliert sein, um Wärmeverluste zu vermeiden.

Die regelmäßige Wartung durch einen Fachmann garantiert den Betrieb und die Haltbarkeit Ihrer Solaranlage.

Wünschen Sie eine Beratung für den Einbau Ihrer thermischem Solaranlage?

Möchten Sie mehr über thermische Solaranlagen erfahren und wissen, wie Sie Ihr Zuhause mit diesem System ausstatten können? Unsere Fachleute stehen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung! Wir bringen Sie mit unseren zugelassenen enoprimes-Partnern in Kontakt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns!

  • Alle Handwerker
  • Enoprimes Certified
  • Leistungen für alle
  • Leistungen für Einzelpersonen
  • Leistungen für Professionelle
  • Leistungen für Administrationen
  • Alle Leistungen
  • Heizen
  • Haushaltsgerät
  • Isolation, Fenster
  • Solarthermisch
  • Globale Renovation
  • Beleuchtung
  • Entlüftung
  • Motor
  • Pumpe
  • Kühlsystem
  • Prozess, Regulierung
  • Luftkompressor
  • Industriekessel
  • Energiemanagement
  • Studien

Wie hoch ist der Prämienbetrag für eine Solaranlage?

Das enoprimes-Programm begleitet Privatpersonen in Luxemburg bei ihren energetischen Sanierungsarbeiten durch Gewährung einer Prämie für den Einbau einer thermischen Solaranlage. Nutzen Sie das Einsparpotenzial an Energie durch den Einbau einer thermischen Solaranlage und eine Finanzbeihilfe, die die Kosten Ihrer Investition senkt!