Verbesserung der Wärmedämmung der Bodenplatte: Keller oder Untergeschoss

Sie möchten Ihre Energiekosten unter Kontrolle haben? Sie möchten keine kalten Böden mehr? Dämmen Sie die Bodenplatte Ihres Hauses. Kurzum: Sparen Sie dauerhaft Energiekosten und nutzen Sie eine Prämie für die energetische Sanierung aus dem enoprimes-Förderprogramm!

Warum eine Dämmung der Bodenplatte Ihres Hauses?

Die Dämmung von Dach und Außenwänden stellt ein erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen dar. Aber wussten Sie schon, dass bis zu 10 % Wärmeverluste über den Boden Ihres Hauses möglich sind?

Die Wärmedämmung der Bodenplatte ist daher ein Garant für langfristige Energieeinsparungen: Ihr Haus bewahrt besser die Wärme, Ihr Heizbedarf sinkt und ebenso Ihre Rechnung!

Auch der Wärmekomfort steigt: Durch die Dämmung Ihres Fußbodens entfällt auch das unangenehme Gefühl von Fußkälte. Genießen Sie Ihr gemütliches Zuhause zu jeder Jahreszeit, selbst im Winter.

Welche Maßnahmen verbessern die Wärmedämmung der Bodenplatte (Keller, Garage, Waschküche usw.)?

Es gibt verschiedene Dämmverfahren für die Bodenplatte sowie eine große Auswahl an Dämmmaterialien: Polystyrol, Polyurethan, Steinwolle, Glaswolle, Hanf, Zellstoffwatte usw.

Das Anbringen des Dämmmaterials hängt von der Art des Bodens und der Gestaltung Ihres Zuhauses ab: Bau über einem zugänglichen Belüftungshohlraum, über einem nicht beheizten Kellergeschoss, auf einer nicht zugänglichen Bodenplatte oder einem nicht zugänglichen Belüftungshohlraum.

Auf alle Fälle erfordern diese akribischen Arbeiten den Einsatz von Fachleuten, die insbesondere darauf achten, Wärmebrücken zu schließen. Diese Bereiche sind für Wärmeverluste und für das Auftreten von Kondensationsproblemen verantwortlich. Die Fachleute stellen die Durchgängigkeit der Dämmung zwischen den Dämmplatten und gegen Mauerwinkel sowie die Bodenabstützungen sicher.

Keller, Garage, Souterrain: Bodendämmung von unten – einfach und schnell

Es empfiehlt sich, Ihren Fußboden von unten zu dämmen, wenn sich das Erdgeschoss Ihres Hauses über einem nicht bewohnten und nicht beheizten Raum befindet: Dämmung der Decke von Keller, Untergeschoss, Garage oder Waschküche.

Nutzen Sie dieses Verfahren auch, wenn Ihr Haus auf einem zugänglichen Belüftungshohlraum gebaut ist, der hoch genug ist, dass ein Fachmann dort arbeiten kann.

Die Bodendämmung von unten ist effizient und einfach durchzuführen. Sie besteht darin, das Dämmmaterial direkt auf die Souterraindecke aufzubringen. Die Dämmung des Kellers, der Garage oder des Belüftungshohlraums ermöglicht die Speicherung der Wärme in Ihrem Zuhause.

Verschiedene Verfahren können je nach Aufbau eingesetzt werden:

  • Verlegen von festen Dämmplatten auf geraden Flächen;
  • Verlegen von flexiblen Dämmmaterialien oder Spritzdämmung auf unebenen Decken.

Das Dämmmaterial kann dann unverkleidet bleiben oder mit Platten oder einer Beschichtung verkleidet werden.

Die Arbeiten sind schnell durchgeführt. Der Handwerker arbeitet nicht in Ihren Wohnräumen, Sie können Ihrem Alltag nachgehen, ohne sich um die Bauarbeiten kümmern zu müssen.

Komplettsanierung: Dämmung der Bodenplatte von oben

Ihr Haus ist direkt auf einer Bodenplatte gebaut? Der Belüftungshohlraum Ihres Hauses ist nicht zugänglich? Die Bodendämmung muss daher von oben erfolgen.

Dieses Verfahren ist im Rahmen einer Komplettsanierung Ihres Wohnraums zu empfehlen. Die Arbeiten sind aufwendiger:

  • Der Bodenbelag (Fliesen, Parkett, Teppich) muss entfernt werden;
  • das Dämmmaterial wird auf der Bodenplatte angebracht;
  • das Dämmmaterial wird mit einer neuen Beschichtung versehen, auf der man gehen kann.

Das Dämmmaterial kann auch zwischen den Konstruktionselementen des Bodens verlegt werden. Dazu wird es in der Form der Hohlräume zugeschnitten oder lose verlegt.

Die Bodendämmung von oben hat mehrere Nachteile:

  • Die Räume müssen vollständig leer sein und sind während der Dauer der Bauarbeiten nicht bewohnbar;
  • je nach Dicke des Dämmmaterials müssen manchmal notwendige Korrekturen vorgenommen werden, zum Beispiel Abhobeln von Türen;
  • die Kosten für die Wiederherstellung des Bodenbelags müssen berücksichtigt werden;
  • die Deckenhöhe nimmt ab.

Benötigen Sie eine Beratung für die Durchführung der Dämmung der Bodenplatte in Ihrem Haus?

Möchten Sie mehr über die Fußbodendämmung Ihres Zuhauses wissen? Unsere Fachleute beraten Sie kostenlos über die durchzuführenden Arbeiten.  Wir bringen Sie mit unseren zugelassenen enoprimes-Partnern in Kontakt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!

  • Alle Handwerker
  • Enoprimes Certified
  • Leistungen für alle
  • Leistungen für Einzelpersonen
  • Leistungen für Professionelle
  • Leistungen für Administrationen
  • Alle Leistungen
  • Heizen
  • Haushaltsgerät
  • Isolation, Fenster
  • Solarthermisch
  • Globale Renovation
  • Beleuchtung
  • Entlüftung
  • Motor
  • Pumpe
  • Kühlsystem
  • Prozess, Regulierung
  • Luftkompressor
  • Industriekessel
  • Energiemanagement
  • Studien

Wie hoch ist der Prämienbetrag für die Dämmung der Bodenplatte?

Das enoprimes-Programm belohnt energetische Sanierungsarbeiten von Privatpersonen in Luxemburg. Erhalten Sie eine finanzielle Förderung für die Wärmedämmung der Bodenplatte Ihres Zuhauses. Ermitteln Sie mit ein paar Klicks die Höhe Ihrer Prämie!

Unsere Online-Broschüren