Sie möchten durch die Verbesserung Ihres Heizsystems nachhaltig Energie sparen und eine neue Heizung anschaffen? Das enoprimes-Programm unterstützt Ihr Projekt und gewährt Ihnen einen Zuschuss für die Finanzierung Ihrer Arbeiten. Ihre Heizkostenrechnung sinkt – und auch die Höhe Ihrer Investitionskosten!
Austausch meiner Heizungsanlage: Welche Arbeiten werden mit einer Prämie unterstützt?
Sie suchen nach einer Förderung für Ihre neue Heizung in Luxemburg? Kein Problem! Als Privatperson können Sie eine Prämie für Sanierungsarbeiten erhalten, mit denen Sie Energie einsparen.
Mehrere Maßnahmen werden durch enoprimes gefördert, wie der Einbau eines Gas-Brennwertkessels, einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, einer Erdwärmepumpe oder auch einer Holzheizung.

Prämie für Brennwertkessel
Nutzen Sie eine enoprimes-Prämie für den Erwerb eines Gas-Brennwertkessels! Dank dieser robusten und zuverlässigen energetischen Hochleistungsanlage senken Sie Ihren Heizverbrauch erheblich. Und dank des erschwinglichen Preises hat sich Ihre Investition schnell amortisiert.

Prämie Wärmepumpe
Beantragen Sie Ihre enoprimes-Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe! Entscheiden Sie sich für die passende Technologie: Luftwärmepumpe oder Erdwärmepumpe. Durch den Einsatz kostenloser und nachhaltiger Energien wählen Sie eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung. Ergebnis: weniger Kosten, mehr Komfort!
Der Austausch Ihrer Heizungsanlage wird von enoprimes gefördert
Haben Sie ein Sanierungsprojekt für Ihr Heizungssystem, das in den Beispielen nicht angegeben ist? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir prüfen den Förderantrag Ihrer neuen Heizung.
Die Voraussetzungen für den Erhalt der Energieprämien finden Sie in den Informationen zum enoprimes-Programm.
Alles, was Sie über Prämien für die energetische Sanierung Ihres Wohnraums wissen müssen
Tauschen Sie Ihre Heizungsanlage aus, um dauerhaft zu sparen!
Der Wohnraum ist der größte Ausgabenposten in luxemburgischen Haushalten. Neben der Miete oder den monatlichen Kosten für Ihren Immobilienkredit stellt der Energieverbrauch einen wesentlichen Anteil dar. Darunter nimmt die Heizung den größten Teil in Anspruch.
Somit kann, wenn Ihr Heizsystem veraltet ist, der Austausch zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Darüber hinaus profitieren Sie von einem optimalen Wärmekomfort, wenn die Außentemperaturen sinken.
Auch weitere Vorteile sind nicht zu vernachlässigen: Ihre Immobilie wird attraktiver für Mieter oder bei einem späteren Verkauf. Und auf Umweltebene geben Sie weniger CO2 und Schadstoffe an die Atmosphäre ab.
In den letzten Jahren haben sich die Technologien bei Heizungsanlagen merklich weiterentwickelt. Brennwertkessel und Wärmepumpen werden immer leistungsfähiger. Dank ihrer Effizienz können Sie Ihre Energierechnung dauerhaft senken!
Sanieren Sie Ihre Heizungsanlage mit enoprimes: Erreichen Sie Energieeinsparungen und nutzen Sie dazu noch eine Prämie!
Mit enoprimes nutzen Sie einen direkten Zuschuss für die Sanierung Ihrer Heizungsanlage! Dieses Programm belohnt Ihre Maßnahmen zur Energieeinsparung durch die Auszahlung einer Prämie. Eine gute Möglichkeit, Ihre Investitionskosten zu senken. Somit amortisiert sich Ihr Projekt noch schneller!
Zur Auswahl Ihrer Heiztechnik müssen Sie verschiedene Parameter betrachten: Ihren Energiebedarf und die Eigenschaften Ihres Wohnraums (Dämmung, Größe, Ausrichtung, Außenbereich).
Dann vergleichen Sie den Kaufpreis mit den Unterhaltskosten. Einige Anlagen sind teuer in der Anschaffung, aber durch den Energieverbrauch sehr wettbewerbsfähig. Dieser kostet manchmal sogar nichts, da die Wärme im Boden oder in der Luft steckt.
Berücksichtigen Sie auch die finanziellen Zuschüsse, auf die Sie Anspruch haben. Eine hohe Investition wird manchmal durch Beihilfen ausgeglichen.
Brennwertkessel und Wärmepumpen sind Teil der leistungsfähigsten Anlagen auf dem Markt. Sie sind leicht an einer Zentralheizung zu installieren und können nicht nur Ihren Wohnraum heizen, sondern auch das Brauchwarmwasser bereiten.
Ein erschwinglicher und leistungsfähiger Brennwertkessel ist für zahlreiche Gegebenheiten geeignet und bietet die Möglichkeit zu dauerhaften Brennstoffersparnissen. Achten Sie auf die Leistungskennzahl: Sie zeigt das Verhältnis zwischen zugeführter und verbrauchter Energie. Je höher die Leistung, umso effizienter ist der Kessel. Einige haben eine Leistung von bis zu 110 %!
Möchten Sie erneuerbare Energien einsetzen? Wählen Sie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder eine Erdwärmepumpe, wenn der Standort oder die Gestaltung des Gebäudes dies zulassen. Zur Messung der Leistungsfähigkeit der verschiedenen Modelle prüfen Sie deren Leistungskoeffizient: Er drückt das Verhältnis zwischen produzierter Wärme und verbrauchter Energie aus. Je höher der Leistungskoeffizient, umso leistungsfähiger ist die Wärmepumpe. Mit einem Holzheizsystem (Pellets/Scheitholz) nutzen Sie ebenfalls erneuerbare Energien und erreichen eine höhere Energieeffizienz.