Sie möchten energetische Sanierungsmaßnahmen in Ihrem Haus durchführen? Die wichtigste Maßnahme betrifft die Gebäudeisolierung. Parallel dazu sorgt der Austausch der Fenster für eine bessere Energieeffizienz. Kurzum: Sie sorgen so für dauerhafte Energieeinsparungen. Und dank des enoprimes-Programms erhalten Sie darüber hinaus eine Prämie für die Ausführung Ihrer Arbeiten!
Welche Isolierungsarbeiten werden von enoprimes gefördert?
Als Privatperson in Luxemburg können Sie unter anderem einen Zuschuss für Isolierungsarbeiten zur Energieeinsparung in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus erhalten. Förderfähig durch enoprimes sind: Isolierung der Außenwände Ihres Wohngebäudes, des Daches, des Dachgeschosses oder auch der Bodenplatte sowie der Austausch Ihrer Fenster.

Prämie für die Wärmedämmung des Dachs
25 bis 30 % der Wärmeverluste Ihres Hauses erfolgen über das Dach. Die Isolierung Ihres Daches gehört somit zu den wirtschaftlich interessantesten Arbeiten. Nutzen Sie die finanzielle Unterstützung durch enoprimes, damit sich Ihre Arbeiten in nur wenigen Jahren amortisieren.

Prämie für die Wärmedämmung des Dachgeschosses
Denken Sie an die Isolierung Ihres Dachgeschosses, denn über das Dach erfolgen die meisten Wärmeverluste einer Wohnung oder eines Hauses. Zahlreiche Maßnahmen werden von enoprimes gefördert: So wie die Isolierung des Fußbodens von unbewohnten Dachgeschossen und die Dämmung der Innen- oder Außenwände von ausgebauten Dachgeschossen.
Alles, was Sie über Prämien für die energetische Sanierung Ihres Wohnraums wissen müssen
Isolierung für nachhaltige Einsparungen!
Der Wohnraum stellt in Luxemburg den größten Ausgabenposten der Haushalte dar. Darunter wiegt die Heizung besonders schwer. Möchten Sie sparen? Denken Sie an die Isolierung Ihres Hauses und an den Austausch Ihrer Fenster!
In einem nicht isolierten Haus entstehen erhebliche Wärmeverluste. Die Wärme entweicht über die Außenwände, das Dach, den Boden und die Fenster. Wärmebrücken lassen kalte Luft ins Innere dringen. Zur Bekämpfung eines unbehaglichen Gefühls müssen Sie die Heizung aufdrehen und Ihre Energierechnung schießt in die Höhe!
Wie heißt es so schön? Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird! Dieses Problem der energetischen Verschwendung muss daher vor jeder anderen Investition angegangen werden. Wenn Sie also ein energetisches Sanierungsprojekt in Ihrem Zuhause durchführen möchten, beginnen Sie mit den wichtigsten Maßnahmen der Isolierung des Gebäudes und der Austausch Ihrer Fenster.
Nutzen Sie attraktive Förderungen für Ihre Isolierungsarbeiten!
Das enoprimes-Programm fördert Arbeiten, die zu Energieeinsparungen führen. Beantragen Sie Ihre Prämie für die Isolierung Ihres Zuhauses!
Ihr Verbrauch wird dauerhaft reduziert und dank attraktiver Förderungen sinken auch die Kosten Ihres Projektes. Ihre Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen amortisieren sich noch schneller!
Förderfähig sind verschiedene Isoliermaterialien, darunter Polyurethan, Polystyrol, Mineralwolle, Zellstoffwatte, Hanf und Schafwolle. Damit Ihr Sanierungsprojekt erfolgreich wird, achten Sie bei der Auswahl der Produkte auf einen hohen Wärmewiderstand (R). Diese Kennzahl drückt die Leistung des Isoliermaterials aus. Je höher der R-Wert, umso stärker dämmt das Material.
Zahlreiche Maßnahmen sind förderfähig: Isolierung von Außen- oder Innenwänden, Isolierung des Bodens unbewohnter Dachgeschosse, Isolierung der Innenwände ausgebauter Dachgeschosse, Außenisolierung des Daches, Isolierung der Bodenplatte über die Decke eines nicht beheizten Raums oder Belüftungshohlraums, Isolierung der Bodenplatte usw.
Achten Sie beim Austausch Ihrer Fenster auf die Fensterrahmen, die Anzahl der Glasscheiben und ihre Dicke sowie die Art der Luft oder des Gases zwischen den Scheiben.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl von Doppelverglasung, Hochleistungsverglasung oder auch Dreifachverglasung unbedingt den Wärmedurchgangskoeffizient (Uw). Je kleiner der U-Wert ist, umso besser ist die Wärmedämmung des Fensters.