Klimabonus, Investitionszuschüsse: Entdecken Sie Förderungen für die energetische Sanierung, die mit enoprimes kombinierbar sind

Als Eigentümer oder Mieter in Luxemburg können Sie von enoprimes-Zuschüssen für die Durchführung energetischer Maßnahmen in Ihrem Wohnraum in Luxemburg profitieren. Weitere staatliche, private und kommunale Beihilfen sind mit diesem Programm kombinierbar. So können Sie noch mehr sparen!

Klimabonus für die Finanzierung Ihrer energetischen Sanierung

Was steckt hinter dem PRIMe-House-Zuschuss?

Die staatliche Beihilferegelung von Klimabonus fördert die nachhaltige energetische Sanierung von Wohnräumen in Luxemburg.

Beabsichtigen Sie Arbeiten zur Senkung Ihres Energieverbrauchs oder möchten Sie erneuerbare Energien einsetzen? Kombinieren Sie die enoprimes-Förderung mit Klimabonus!

Im Bereich der Gebäudedämmung besteht im Falle der Verwendung nachhaltiger Materialien und der mechanischen (demontierbaren) Befestigung ein Anspruch auf eine Erhöhung des Zuschusses.

Welche Klimabonus-Zuschüsse können mit enoprimes kombiniert werden?

Zu den förderfähigen enoprimes-Prämien gehören:

  • Dämmung des Wohnraumes;
  • Biomasse-Heizkessel;
  • Solaranlagen;
  • Wärmepumpen.

Zusätzliche Boni werden beispielsweise für den Austausch eines vorhandenen Heizkessels gewährt, der mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. Auch für den gleichzeitigen Einbau einer Solaranlage und eines Holzkessels oder einer Wärmepumpe werden zusätzliche Förderungen gewährt.

Unbedingt zu beachten: Für den Erhalt der Klimabonus-Förderungen ist eine vorherige Energieberatung unbedingt erforderlich. Der zugelassene Energieberater ist für die Qualität Ihres Projekts und die Übereinstimmung der Maßnahmen mit den Förderungsvoraussetzungen verantwortlich.

Vor Beginn der Arbeiten müssen Sie von der luxemburgischen Umweltbehörde eine grundsätzliche Zustimmung erhalten.

Hier erfahren Sie mehr

Staatliche Unterstützung für Klimadarlehen

Die luxemburgische Regierung hat Klimadarlehen eingeführt, um die nachhaltige Sanierung von Wohngebäuden zu fördern, die älter als 10 Jahre sind.

Diese werden von teilnehmenden Banken gewährt. Eine staatliche und vollumfängliche Garantie (höchstens 50.000 € mit einer Laufzeit von 15 Jahren) kann beantragt werden, um die Gewährung eines Klimadarlehens zu erleichtern.. (). Der Besitz anderer Immobilien ist ausgeschlossen.

Darüber hinaus kann außerhalb der Bedürftigkeitsprüfung eine Zinssubvention für Klimadarlehen gewährt werden (max. 100.000 € mit einer Laufzeit von 15 Jahren). Der Zinszuschuss von 1,5 % wird vom luxemburgischen Staat bis zu einer Höhe von 10 % der Hauptsumme übernommen. Der Empfänger muss alleiniger Inhaber des Darlehens sein und die Sanierungsmaßnahmen in seiner Haupt- und Dauerwohnung durchführen.

Für die Sanierung eines Wohngebäudes, das älter als 10 Jahre ist, kann der stark ermäßigte MwSt.-Satz von 3 % angewendet werden.

Hier erfahren Sie mehr

Der fonds nova naturstroum für den Kauf Ihrer Wärmepumpe oder Ihrer Holzheizung

Der fonds nova naturstroum, der seit Januar 2010 Teil der Fondation Enovos ist, zeugt vom ökologischen Engagement von Enovos. Ziel dieses Fonds ist die Förderung und Aufwertung der nachhaltigen Entwicklung in Luxemburg.

Jedes Jahr zeichnet der fonds nova naturstroum Projekte im Bereich erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Öko-Technologie oder auch den schonenden Umgang mit Ressourcen aus.

Neben Unternehmen und Behörden steht dieser Fonds auch Eigentümern und Mietern von Wohngebäuden in Luxemburg zur Verfügung.

Profitieren Sie von einem enoprimes-Zuschuss für den Einbau einer Wärmepumpe? Dann kann dieser mit der Prämie „Heizung“ des fonds nova naturstroum kombiniert werden.

Bitte beachten: Sie können Ihren Antrag nach Projektdurchführung stellen.

Hier erfahren Sie mehr

Zusätzliche kommunale Beihilfen zur Finanzierung Ihrer energetischen Sanierungsarbeiten

Einige Gemeinden fördern Energieeffizienz-Maßnahmen in ihrem Gemeindegebiet durch Gewährung von Finanzbeihilfen.

Die Beträge variieren je nach Kommune und Projekt.

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Projekt für eine Prämie in Frage kommt, erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommunalverwaltung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.

Unsere Online-Broschüren