Prämie für die Implementierung eines Energiemanagementsystems

Sie möchten die Energieleistung Ihres Unternehmens nachhaltig verbessern? Das enoprimes-Programm fördert die Einführung eines Energiemanagementsystems im Dienstleistungssektor und in der Industrie in Luxemburg. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kosten kontrollieren und Prämie erhalten können.

Prämienbeispiele

Alles, was Sie über Prämien für Unternehmen wissen müssen

Wie hoch ist die Förderung für Ihr energieeffizientes Projekt?

Je mehr Energieeinsparungen Ihr Projekt erzielt, desto höher ist der Prämienbetrag. Die Prämie kann durch eine Energiedienstleistung (Gutschein, nicht finanzieller Anreiz usw.) ergänzt werden.

Wie wird eine Prämie für energetische Sanierungen beantragt?

Als Unternehmen sind die Schritte, um Ihre Prämie zu erhalten, einfach und schnell.

Wer kann eine Prämie für energieeffizientes Renovieren erhalten?

enoprimes begleitet Unternehmen bei ihren Energieeffizienzprojekten.

Kann die Prämie von enoprimes mit anderen Förderungen kumuliert werden?

Die Prämien von enoprimes können mit anderen Förderungen kumuliert werden.

Profitieren Sie von einer Prämie für die Einführung eines Energiemanagementsystems

Ungeachtet des Tätigkeitsbereichs Ihres Unternehmens sind die Energiekosten sicherlich nicht so optimiert, wie sie es sein sollten. Ein leistungsstarkes Energiemanagementsystem kann Ihre Energieeffizienz erhöhen und somit Ihren Verbrauch senken.

Das enoprimes-Programm fördert die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Energieeffizienz mithilfe von Prämien, die Sie für Ihre Projekte belohnt. Informieren Sie sich!

Welche Energiemanagementsysteme sind förderfähig?

Für die Installation eines Systems zur Überwachung des Wärme- und Stromverbrauchs Ihrer energiefressenden Verbraucher können Sie eine Prämie erhalten.

Der Vorgang umfasst den Einbau von Messgeräten in Form von Zählern oder Sensoren, die regelmäßig abgelesen werden. Anschließend wird der jeweilige Verbrauch analysiert und mit der Ausgangssituation, einem Referenzwert oder einem vorgeschriebenen Grenzwert verglichen. Mit der Zählereinrichtung kann so die Verbesserung der Energieeffizienz gemessen und gesteuert werden.

Denken Sie auch daran, Ihre enoprimes-Prämie für den Einsatz eines Energiemanagementsystems entsprechend der ISO-Norm 50001, das von einer unabhängigen Konformitätsbewertungsstelle zertifiziert wird, zu beantragen.

Diese Norm verlangt die Durchführung von Audits und quantifizierten Zielen. Basierend darauf wird ein Aktionsplan entwickelt: Sensibilisierung des Personals, Austausch oder Sanierung von Ausrüstungen, Verhaltensanpassungen, Instandhaltungsarbeiten usw. Die Leistungskennzahlen und der jeweilige Verbrauch werden weiter kontrolliert. Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen können jederzeit ergriffen werden. Kurzum: Sie erreichen nachhaltige Einsparungen!

Eine weitere Maßnahme, die finanziell durch das enoprimes-Programm unterstützt wird: die Installation oder der Austausch einer leistungsfähigen zentralen Leittechnik (ZLT) in einem Dienstleistungsgebäude, auch technisches Gebäudemanagement (TGM) genannt.

ZLT/TGM kontrollieren und steuern die technischen Ausrüstungen eines Gebäudes, z. B. Heizung, Kühlung, Klimatisierung, Belüftung oder auch Beleuchtung. Die regelmäßige Erfassung von Daten und ihre Analyse begünstigen das Energiemanagement und tragen so zu Energieeinsparungen bei.

Natürlich können auch alle anderen Maßnahmen, die dank des Energiemanagementsystems umgesetzt werden, von enoprimes gefördert werden.

Alle förderfähigen Maßnahmen finden Sie hier.

Sparen Sie dank enoprimes

Ein Energiemanagementsystem vereinfacht und beschleunigt Energieeinsparungen. Benötigen Sie finanzielle Hilfe für die Einführung? Das enoprimes-Programm begleitet Sie bei Ihrem Vorgehen.

Ein Energiemanagementprojekt ermöglicht die langfristige Kontrolle der Leistungskennzahlen, die Sensibilisierung der unterschiedlichen Beteiligten und die Warnung bei potenziellen Anomalien und Abweichungen, wodurch Energieverschwendung vermieden wird.

Man geht davon aus, dass ein Überwachungssystem Einsparungen von rund 10 % des jährlichen Energieverbrauchs an einem Industriestandort oder in einem Dienstleistungsgebäude bewirkt.

Anhand von ZLT/TGM-Systemen lässt sich ihr Energieeinsparpotenzial mit der Energieeffizienzklasse beurteilen, diese wird von A bis D eingestuft.

Ein Bürogebäude, das von der Standardklasse C in die Hochleistungsklasse A wechselt, kann Wärmeenergieeinsparungen von bis zu 30 %  und Stromeinsparungen von bis zu 13 % realisieren.

Ein Fachmann begleitet Sie bei der Installation eines Energiemanagementsystems

Benötigen Sie Hilfe bei der Beurteilung der positiven Auswirkungen eines Energiemanagementsystems? Wir bringen Sie kostenlos mit unseren kompetenten Partnern in Kontakt.

Einfache und schnelle Beantragung für Unternehmen

Ob es sich um einen Industriestandort, ein Bürogebäude, ein Hotel, eine Bildungs- oder Pflegeeinrichtung handelt – das enoprimes-Programm fördert Energiemanagementprojekte, die von Unternehmen in Luxemburg umgesetzt werden.

Informieren Sie sich, welche Prämie für eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer energetischen Leistung gewährt wird!

  • Alle Handwerker
  • Enoprimes Certified
  • Leistungen für alle
  • Leistungen für Einzelpersonen
  • Leistungen für Professionelle
  • Leistungen für Administrationen
  • Alle Leistungen
  • Heizen
  • Haushaltsgerät
  • Isolation, Fenster
  • Solarthermisch
  • Globale Renovation
  • Beleuchtung
  • Entlüftung
  • Motor
  • Pumpe
  • Kühlsystem
  • Prozess, Regulierung
  • Luftkompressor
  • Industriekessel
  • Energiemanagement
  • Studien

Unsere Online-Broschüren

Unsere Online-Broschüren