enoprimes zahlt Prämien aus, um zu Energiesparungen zu motivieren. Seit 2015 unterstützen wir die Energiesparziele der Europäischen Union und der luxemburgischen Regierung. Zahlreiche energieeffiziente Projekte in Unternehmen, Gemeinden und Privathaushalten wurden bereits initiiert, was zu erheblichen Energieeinsparungen führte.
Auch wenn große Projekte ein höheres Volumen an wichtigen Einsparungen erreichen, dürfen die kleinen Projekte nicht vernachlässigt werden. Mit großen und kleinen Schritten möchten wir gemeinsam mit Ihnen Viel erreichen. Dabei dreht sich alles um die Energieeffizienz Ihres Unternehmens: wir belohnen Sie mit attraktiven Prämienbeträgen für Ihre energetischen Sanierungsmaßnahmen. Sie erreichen eine Senkung des Energieverbrauchs und sparen damit Kosten ein. Gleichzeitig verbessern Sie die ökologische Bilanz Ihres Unternehmens. Gemeinsam schützen wir unseren Planeten und unsere Zukunft.
Prämienbeispiele für Unternehmen
Ersetzen einer Flotte von 10 Diesel-LKWs durch LNG-LKWs
Investition: 1.300.000 €
enoprimes : 15.000 €
Beispiel unterliegt Bedingungen
Verbesserung der Aerodynamik einer Flotte von 10 Lastwagen
Investition: 45.000 €
enoprimes : 7.000 €
Beispiel unterliegt Bedingungen
Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 auf 85 km/h bei einer Flotte von 10 LKWs
Investition: / €
enoprimes : 4.000 €
Beispiel unterliegt Bedingungen
Installation einer intelligenten Belüftung des Aufzugsschachts
Investition: 4.000 €
enoprimes : 700 €
Verhältnis Prämie/Investition: 17,5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Installation von Sonnenschutzfolien auf 950 m2 Außenverglasung
Investition: 40.000 €
enoprimes : 3.300 €
Verhältnis Prämie/Investition: 8,25 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch von 10 Gabelstaplern mit Verbrennungsmotor durch elektrische Modelle
Investition: 250.000 €
enoprimes : 5.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 2 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Komplettrenovierung eines Wohngebäudes mit 5 Wohnungen
Investition: 200.000 €
enoprimes : 10.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Komplettrenovierung eines Hauses (Isolation vom Dach, Fassade, Bodenplatte, Installation einer mechanischen Belüftung, Luft-Wasser Wärmepumpe)
Investition: 100.000 €
enoprimes : 7.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 7 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines Konstanttemperaturkessels gegen einen Brennwertkessel in einem Sportstudio
Investition: 35.000 €
enoprimes : 1.800 €
Verhältnis Prämie/Investition: 5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch von Kühlaggregaten und Einbau einer Wärmepumpe in einem Verwaltungsgebäude
Investition: 320.000 €
enoprimes : 16.800 €
Verhältnis Prämie/Investition: 5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch von 200 Leuchtstoffröhren mit 58 W gegen LED-Leuchten mit 20 W auf zwei Parkebenen in einem Verwaltungsgebäude
Investition: 10.300 €
enoprimes : 4.150 €
Verhältnis Prämie/Investition: 40 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Neuer Kompressor mit Wärmerückgewinnung
Investition: 65.000 €
enoprimes : 24.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 37 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Suche und Instandsetzung von Druckluftlecks in einem 7-bar-Netz
Investition: 2.000 €
enoprimes : 2.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 100 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Einsatz eines Frequenzumrichters an einer 60-kW-Pumpe mit einer Betriebsleistung von 4 400 h/Jahr
Investition: 13.000 €
enoprimes : 9.900 €
Verhältnis Prämie/Investition: 76 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch einer vorhandenen Thermoölpumpe (200 m³/h) gegen eine besser dimensionierte Pumpe in einem Unternehmen
Investition: 28.000 €
enoprimes : 11.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 40 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Fehlersuche bei und Sanierung von Kondensatableitern
Investition: 3.000 €
enoprimes : 1.800 €
Verhältnis Prämie/Investition: 60 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Installation einer O2-Sonde mit Frequenzumrichter am Verbrennungsluftgebläse
Investition: 26.000 €
enoprimes : 5.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 19 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines industriellen Dampfkessels mit Einbau eines Vorwärmers
Investition: 200.000 €
enoprimes : 17.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 8,5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines Kühlaggregats in einem Rechenzentrum
Investition: 100.000 €
enoprimes : 10.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 10 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines überdimensionierten Wechselrichters durch einen modularen Wechselrichter mit höherer Leistung
Investition: 190.000 €
enoprimes : 15.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 8 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Energieeffiziente Beleuchtung eines Speisesaals (100 Lichtpunkte) mit LED
Investition: 3.000 €
enoprimes : 1.950 €
Verhältnis Prämie/Investition: 65 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch einer großen Leuchtreklame durch eine LED-Reklame an der Fassade eines Kaufhauses
Investition: 11.700 €
enoprimes : 3.250 €
Verhältnis Prämie/Investition: 28 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch von 89 Glühbirnen mit 400 W gegen LED-Lampen mit 215 W in einer Industriehalle
Investition: 35.000 €
enoprimes : 9.125 €
Verhältnis Prämie/Investition: 26 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch einer 150-kW-Hydraulikpresse durch eine Hybridpresse
Investition: 350.000 €
enoprimes : 33.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 9,5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Wärmerückgewinnung bei einem Industrieofen
Investition: 250.000 €
enoprimes : 50.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 20 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch einer zentralen Leittechnik (ZLT) in einem Krankenhaus
Investition: 130.000 €
enoprimes : 5.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 4 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Umsetzung eines Energiemonitorings in einem Schulkomplex
Investition: 4.000 €
enoprimes : 2.250 €
Verhältnis Prämie/Investition: 56 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Umsetzung der ISO 50001 in einem Industrieunternehmen
Investition (Zertifizierungskosten): 8.000 €
enoprimes : 12.000 €
Verhältnis Prämie/Zertifizierungskosten: 150 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Umsetzung eines Energiemonitorings an einem Maschinenpark
Investition: 25.000 €
enoprimes : 10.250 €
Verhältnis Prämie/Investition: 41 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Abdeckung von Tiefkühlgeräten in einem Supermarkt
Investition: 15.000 €
enoprimes : 2.800 €
Verhältnis Prämie/Investition: 18,6 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch der gewerblichen Kälteerzeugung in einem großen Supermarkt
Investition: 340.000 €
enoprimes : 32.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 9,4 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch und Sicherung der Kälteerzeugung in einem Bürozweckbau
Investition: 100.000 €
enoprimes : 10.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 10 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Einbau einer variablen Hochdruckregelung in einem Industriebetrieb
Investition: 250.000 €
enoprimes : 105.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 42 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Betriebsoptimierung von 3 Luftaufbereitungsanlagen in einem Bürogebäude (Timer, Durchsatz, Temperaturen)
Investition: 0 €
enoprimes : 7.300 €
Verhältnis Prämie/Investition: - %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Installation eines Drehzahlreglers an einer Belüftungszentrale und Anpassung des Luftdurchsatzes an den Bedarf
Investition: 6.000 €
enoprimes : 1.700 €
Verhältnis Prämie/Investition: 28 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Einbau eines Drehzahlreglers an einem Rauchgasabzugsventilator
Investition: 5.000 €
enoprimes : 4.625 €
Verhältnis Prämie/Investition: 93 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines alten Heizkessels durch eine Wärmepumpe bei einem Freiberufler, der von zu Hause aus arbeitet
Investition: 18.000 €
enoprimes : 3.100 €
Verhältnis Prämie/Investition: 17 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch von Kühlaggregaten und Einbau einer Wärmepumpe in einem Verwaltungsgebäude
Investition: 320.000 €
enoprimes : 21.000 €
Verhältnis Prämie/Investition: 7 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines Heizkessels in einer Werkstatt durch einen Brennwertkessel
Investition: 20.000 €
enoprimes : 1.900 €
Verhältnis Prämie/Investition: 9,5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Dämmung des Daches eines kleinen Supermarktes
Investition: 35.000 €
enoprimes : 1.350 €
Verhältnis Prämie/Investition: 4 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Bau einer Luftschleuse in einem Tiefkühllager
Investition: 10.000 €
enoprimes : 1.250 €
Verhältnis Prämie/Investition: 12,5 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Isolierung eines Dampfsammlers mit 16 bar
Investition: 12.500 €
enoprimes : 9.300 €
Verhältnis Prämie/Investition: 74 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Austausch eines Gebläsemotors mit 30 kW der alten Generation gegen einen energieeffizienten Hochleistungsmotor IE4 mit einer Betriebsdauer von 7.700 Std./Jahr
Investition: 2.200 €
enoprimes : 750 €
Senkung der Stromrechnung: 850 € / Jahr
Verhältnis Prämie/Investition: 34 %
Beispiel unterliegt Bedingungen
Wir fördern eine Vielzahl energieeffizienter Projekte von Unternehmen. Nicht nur das, auch Gemeinden und Privatkunden können Prämien erhalten. Sie können Ihre Prämienanträge selbst einreichen oder sich an einen unserer enoprimes Partner wenden. Prüfen Sie in unserem Partnerverzeichnis ob Ihr Dienstleister, Materiallieferant, Ingenieurbüro usw. bereits Teil unseres Partnernetzwerkes ist. enoprimes Prämien können sogar mit anderen Förderungen kombiniert werden.
Kann jedes Unternehmen enoprimes Prämien erhalten?
JA, solange Ihre Projekte zu Energieeinsparungen führen! enoprimes ist unkompliziert: ein einfacher Prozess der Prämienbeantragung und leichte Zugangsvoraussetzungen. Wir unterstützen alle Unternehmen, aber auch Gemeinden und Privatpersonen mit direkten finanziellen Förderungen. Bei Bedarf kann unsere Unterstützung durch Rabatte auf Energiedienstleistungen (technische Beratung, Schulung, Monitoring usw.) ergänzt werden. Informieren Sie sich über alle förderfähigen Projekte.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen zu den Prämien für Unternehmen?
Um eine Prämie für energieeffiziente Renovierungsmaßnahmen zu erhalten, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden:
- Der Prämienantrag muss VOR Beauftragung der Arbeiten (oder, wenn es keinen Auftrag gibt, vor Beginn des Projektes) eingereicht werden.
- Das Gebäude kann zum Zeitpunkt des Prämienantrages entweder bereits existieren oder sich im Bau befinden.
- Das energieeffiziente Projekt muss sich dem Gebiet des Großherzogtums Luxemburg befinden.
- Das beantragende Unternehmen muss an der Durchführung des Projekts als
- Eigentümer,
- Mieter oder
- Dritt-Investor beteiligt sein.
- Das begünstigte Unternehmen kann sich für die Beantragung der Prämie an einen unserer Partner wenden oder die Prämie selbst beantragen.
- Das Sanierungsprojekt erhält keine Prämie eines anderen Energieversorgers für dieselben Arbeiten.
enoprimes: Win-win-Situation für finanzielle und ökologische Interessen
Für Unternehmen sind heutzutage nicht nur Erfolgs- und Finanzziele ausschlaggebend. Soziale und ökologische Ziele spielen eine immer größere Rolle. Alle Ziele unter einen Hut zu bekommen, stellt häufig eine Herausforderung dar. Im Fall energieeffizienter Maßnahmen ergänzen sich finanzielle und ökologische Ziele perfekt: Bei der Senkung des Energieverbrauchs, reduzieren Sie Kosten und verbessern die Ökobilanz Ihrer Gebäude, Verfahren und Prozesse.
enoprimes basiert auf dem einfachen Prinzip, finanzielle und ökologische Interessen in Einklang bringen. Das Ziel von enoprimes ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren und Energie effizienter einzusetzen. Der bewusste Einsatz von Energie ist unser gemeinsamer Beitrag zum Umweltschutz und für die Zukunft unseres Planeten.
Daher belohnen wir Sie mit attraktiven Prämien für Ihre energieeffizienten Projekte.
Hiermit verfolgen wir nicht nur das Ziel, die Zukunft unseres Planeten zu erhalten. Wir reagieren auch auf die Energieziele der Europäischen Union und das Verpflichtungssystem der luxemburgischen Regierung. Beide haben eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs bis im Jahre 2030 und sogar 2050 zum Ziel. Energieversorger werden im Rahmen des luxemburgischen Verpflichtungssystems dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Energieeffizienz umzusetzen. Im Fokus stehen Unternehmen, unabhängig von der Branche und Größe. Die Prämienauszahlung erfolgt aus Eigenmitteln des Energieversorgers.
Die Hintergründe unserer Mission der Energieeffizienz
Die Europäische Union hat die Ziele zur Senkung des Energieverbrauchs bis 2030 festgelegt. Dabei leistet Luxemburg als EU-Mitgliedstaat seinen Beitrag. Die ehrgeizigen Ziele Luxemburgs sin in den Gesetzen zu Strom und Gas sowie in der großherzoglichen Verordnung verankert.
Wir möchten Ihr Unternehmen beim Energiesparen und effizienten Umgang mit Energie unterstützen. Dafür hat enoprimes drei klare Leitmotive:
- Als Prämienprogramm von Energielieferanten unterstützen wir Unternehmen mit attraktiven Beträgen bei energieeffizienten Projekten.
- Von der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen in Unternehmen über die energieffiziente Sanierung von Gemeinden bis hin zu Projekten Zuhause werden – enoprimes fördert verschiedenste Energieeinsparungen.
- Damit weitere Förderungen in Anspruch genommen werden können, ist enoprimes mit anderen Förderungen kombinierbar
Für viele Energieeinsparungen gibt es Prämien von enoprimes
Die Umsetzung der Ziele zur Energieeffizienz bezieht sich auf verschiedenste Bereiche. Dementsprechend belohnt enoprimes Energieeinsparungen unterschiedlichster Art. Hier einige Beispiele für Projekte, die im Rahmen des enoprimes Programms gefördert werden:
- Optimierung industrieller Prozesse;
- Dach-, Außenwand- und Bodenplattendämmung;
- Austausch des Heiz- oder Kühlsystems, der Beleuchtung oder der Fenster in Gebäuden und Produktionshallen;
- Optimierung der Versorgungsproduktion (Druckluft, Dampf, Kälte, thermische Flüssigkeiten usw.)
- Optimierung der Belüftung
- Implementierung effizienter Energie-Monitoringsysteme
- Energetisch optimierter Anlagenbetrieb mit oder ohne Investition
Nicht standardmäßige Wartungen zur Verbesserung der Effizienz (
- Wärmerückgewinnung
- Austausch von Motoren / Kauf neuer Motoren und Drehzahlschwankungen an Pumpen oder Lüftern
- Optimierung von Rechenzentren
- Ersatz der Gebäudeleittechnik